Ära
Substantiv, f:

Worttrennung:
Ära, Plural: Ären
Aussprache:
IPA [ˈɛːʁa]
Bedeutungen:
[1] Geschichtswissenschaft: ein Zeitalter oder Zeitabschnitt der Geschichte
[2] Kalenderwesen: eine für eine bestimmte Kultur geltende Zeitrechnung
[3] Geologie: Zeitabschnitt in der Geochronologie, die der Gliederung der Gesteinskörper nach dem Alter ab ihrer Entstehung entspricht
Herkunft:
Entlehnung Anfang des 18. Jahrhunderts aus mittellateinisch aera „Zeitalter, Zeitabschnitt“ in gleicher Bedeutung; zuvor entwickelte sich spätlateinisch aera „gegebene Zahl, Abfolge der Jahre von einem gegebenen Zeitpunkt aus, Periode“, das auf die Pluralform aera „die einzelnen Posten einer Summe“ von lateinisch aes „Erz, Kupfer, Geld“ zurückgeht
Synonyme:
[1] Zeitalter, Zeitabschnitt
[1, 2] Epoche
[2] Jahreszählung, Kalendersystem, Zeitrechnung
Beispiele:
[1] „Die Ära Bismarck ist typisch junkerlich.“
[1] „Pakistans Staatspräsident Asif Ali Zardari bezeichnete Holbrookes Treffen mit islamistischen Parteien als Auftakt einer "neuen Ära", die Versöhnung und Dialog bringen werde.“
[1] „Die klassische Ära der industriellen Massenproduktion ist Geschichte, jedenfalls in Europa.“
[2] „Die Akten dieser Körperschaft, die »vom ehrwürdigen und erlauchten Volk der Römer auf dem Kapitol eingesetzt« war, gedachten nicht mehr des Papsts, und in gerichtlichen Urkunden dieser Zeit wurde mit der Ära Victors IV. datiert.“
[2] „Dies war im Jahre der christlichen Ära 931.“
[2] „In meiner Jugendzeit, in der Ära der Swingmusik, konnte man sich nur mit Alkohol in Stimmung bringen.“
[3] Trilobiten sind für die geologische Ära des Paläozoikums wichtige Fossilien.
[3] Manche Forscher behaupten, dass wir schon in eine „anthropozäne“ Ära eingetreten seien.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch