Adjektiv: Worttrennung:
- über·flüs·sig, Komparativ: über·flüs·si·ger, Superlativ: am über·flüs·sigs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈyːbɐˌflʏsɪç], [ˈyːbɐˌflʏsɪk]
- [1] nicht nötig, über das notwendige Maß hinaus
- etymologisch: von mittelhochdeutsch übervlüʒʒec „überströmend, überreichlich“, einer Lehnübersetzung von spätlateinisch superfluus
- strukturell: Ableitung von Überfluss mit dem Ableitungsmorphem -ig (plus Umlaut)
- [1] entbehrlich, verzichtbar, unnötig, unnütz
- [1] Deine Kommentare finde ich überflüssig.
- [1] „Bei Prolaktinomen zeigt eine medikamentöse Therapie oft Erfolg und eine Operation ist überflüssig.“
- [1] „Ausgangspunkt ist dabei die Frage, ob der Erste Weltkrieg im Grunde überflüssig war.“
- englisch: [1] superfluous
- französisch: [1] superflu
- italienisch: [1] superfluo, inutile, ridondante, pletorico, pleonastico
- portugiesisch: [1] supérfluo
- spanisch: [1] superfluo
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
