übergehen
Verb, trennbar: Bedeutungen: Übersetzungen: Verb, untrennbar: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb, trennbar:
Alle Formen: Flexion:übergehen
Worttrennung:- über·ge·hen, Präteritum: ging über, Partizip II: über·ge·gan·gen
Aussprache:
- IPA [ˈyːbɐˌɡeːən]
- [1] intransitiv: von einem Ort, Zustand zu einem anderen wechseln
- Ableitung zu gehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-
- [1] Im Zuge der Erbschaft ist der Hof auf den ältesten Sohn übergegangen.
- [1] Wir sollten jetzt endlich zur Tagesordnung übergehen.
- [1] „Die Initiative auf dem Schlachtfeld ist vollständig auf die russische Armee übergegangen.“
[1] intransitiv: von einem Ort, Zustand zu einem anderen wechseln
Alle Formen: Flexion:übergehen
Worttrennung:- über·ge·hen, Präteritum: über·ging, Partizip II: über·gan·gen
Aussprache:
- IPA [yːbɐˈɡeːən]
- [1] transitiv: etwas nicht beachten
- Ableitung zu gehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-
- [1] Seine Argumente wurden einfach übergangen.
- [1] Der Schüler wurde oft übergangen, obwohl er sich meldete.
[1] transitiv: etwas nicht beachten
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
