Verb, untrennbar: Worttrennung:
- über·kom·men, Präteritum: über·kam, Partizip II: über·kom·men
Aussprache:
- IPA [yːbɐˈkɔmən]
- [1] von Gefühlen ergriffen werden
- [2] als Erbe erhalten, (ver)erben, überliefern
- [1] anwandeln, übermannen
- [2] erben, vererben, überliefern
- [1] Es überkamen uns schaurige Gefühle.
- [2] Diese Liegenschaft war von den Eltern überkommen.
- englisch: [1] come over; [2] come down; [2] handed down
- italienisch: [1] invadere; [1] sopraffare; [2] tramandare
- über·kom·men, Präteritum: kam über, Partizip II: über·ge·kom·men
Aussprache:
- IPA [ˈyːbɐˌkɔmən]
- [1] Seemannssprache, von Meerwasser: an Deck spülen, spritzen
- [2] landschaftlich: an einem Ziel oder Reiseziel ankommen
- [3] mit Dativ, landschaftlich: mit einem Besitz herausrücken
- [4] mit Dativ, landschaftlich: mit einer Information herausrücken
- [1] fluten, strömen
- [2] ankommen, erreichen
- [3] hergeben, übergeben
- [4] ausplaudern, verraten, weitererzählen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
