überschneiden
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | überschneide |
du | überschneidest | |
er, sie, es | überschneidet | |
Präteritum | ich | überschnitt |
Konjunktiv II | ich | überschnitte |
Imperativ | Singular | überschneid! |
Plural | überschneidet! | |
Partizip II | überschnitten | |
Hilfsverb | haben |
- über·schnei·den, Präteritum: über·schnitt, Partizip II: über·schnit·ten
Aussprache:
- IPA [yːbɐˈʃnaɪ̯dn̩]
- [1] reflexiv: einen gemeinsamen Anteil aufweisen
- [2] reflexiv: gleichzeitig geschehen
- [3] über und quer zu etwas verlaufen
- [1] Da könnten sich unsere Interessen durchaus überschneiden. Darüber sollten wir uns näher unterhalten. Sehr interessant, das Ganze.
- [2] Das geht so nicht: ihr Aufenthalt in Italien würde sich doch mit der Modewoche in Mailand überschneiden. Und für Mailand sind Sie gebucht.
- [3] Schauen Sie, hier überschneidet die rote Linie erstmals die grüne.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
