überziehen
Verb, trennbar: Bedeutungen: Übersetzungen: Verb, untrennbar: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb, trennbar:
Alle Formen: Flexion:überziehen
Worttrennung:- über·zie·hen, Präteritum: zog über, Partizip II: über·ge·zo·gen
Aussprache:
- IPA [ˈyːbɐˌt͡siːən]
- [1] transitiv: etwas sich oder jemandem über den Körper oder einen Körperteil ziehen
- [2] transitiv, jemandem eins überziehen: jemanden mit einem Gegenstand schlagen
- [1] anziehen
- [2] hauen, prügeln, verprügeln
- [1] Es ist so kalt, ich werde mir einen Mantel überziehen.
- [1] „Weil ein moldauisches Gefängnis jenseits des Flusses liegt, müssen die Wärter jeden Morgen Tarnmäntel überziehen, um ihre Uniformen zu verbergen.“
- [1] „Dann wurden die Gebeine mit einer Lehmschicht überzogen.“
- [2] Ich zog ihm eins mit der Peitsche über.
[1] transitiv: etwas sich oder jemandem über den Körper oder einen Körperteil ziehen
- englisch: put on
- französisch: recouvrir
- italienisch: coprire, rivestire
- spanisch: cubrir, vestir
[2] transitiv, jemandem eins überziehen: jemanden mit einem Gegenstand schlagen
- englisch: hit, whack
- italienisch: colpire
Alle Formen: Flexion:überziehen
Worttrennung:- über·zie·hen, Präteritum: über·zog, Partizip II: über·zo·gen
Aussprache:
- IPA [ˌyːbɐˈt͡siːən]
- [1] transitiv: etwas mit etwas bespannen, bedecken
- [2] transitiv, auch intransitiv: etwas über das Maß ausreizen
- [3] transitiv, österreichisch: eine Sache durchschauen
- [1] bespannen, beziehen
- [2] überspannen
- [3] durchschauen, begreifen
- [1] Der Kuchen ist mit Schokolade überzogen.
- [1] Die Betten sind frisch überzogen.
- [1?] „Er erließ an alle Getreuen des Reiches den Befehl, Friedrichen, seine Lande und Anhänger feindselig zu überziehen.“
- [2] Der Kunde hat sein Bankkonto überzogen.
- [2] Unser Lehrer überzieht jedes Mal die Unterrichtszeit.
- [2] „Augie kannte so etwas aus Kinos und aus der Bank, bei der er derzeit sein Konto überzogen hatte, und begriff den Zweck: möglichst viele Leute auf möglichst kleinem Raum unterzubringen..“
- [3] So leicht lässt er sich nicht täuschen, er hat den Trick sofort überzogen.
[1] transitiv: etwas mit etwas bespannen, bedecken
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
