übrigbleiben
Verb: Bedeutungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Verb:
Alternative spellings:
- übrig bleiben
- übrig·blei·ben, Präteritum: blieb übrig, Partizip II: übrig·ge·blie·ben
Aussprache:
- IPA [ˈyːbʁɪçˌblaɪ̯bn̩], [ˈyːbʁɪkˌblaɪ̯bn̩], [ˈyːbʁɪçˌblaɪ̯bm̩], [ˈyːbʁɪkˌblaɪ̯bm̩]
- [1] (als Rest) noch da sein
- [2] in der Wendung: nichts anderes übrigbleiben, als: keine weitere Möglichkeit haben, als
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus übrig und bleiben
- [1] verschwinden
- [1] Vom Kuchen ist nichts übriggeblieben.
- [1] Nach dem Test werden nicht mehr allzu viele Kandidaten übrigbleiben.
- [1] Bleibt denn noch etwas für die Kinder übrig?
- [1] „Einer deutschen Krankenschwester bleiben nach Abzug ihrer Steuern von 2800 [Anm.: Euro] Bruttolohn nur noch 1200 Euro übrig.“
- [2] „Dem Herzog blieb nichts anderes übrig, als Abbitte zu leisten.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
