Ablehnung
Substantiv, f:

Worttrennung:
Ab·leh·nung, Plural: Ab·leh·nun·gen
Aussprache:
IPA [ˈapˌleːnʊŋ]
Bedeutungen:
[1] Reiz (vor allem bei Mensch oder Tier), der Unlust auslöst
[2] zwischenmenschliche Zurückweisung oder Nicht-Annahme einer anderen Person
[3] negative Reaktion auf eine Bitte, ein Gesuch, eine Aufforderung, einen Antrag oder Ähnliches; Verweigerung einer Reaktion auf ein Schriftstück, einen Brief, einen Eid, einer Zahlung; Verweigerung der Annahme eines Gegenstandes, ein abschlägiger Bescheid, eine Missbilligung, eine Verurteilung
Herkunft:
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ablehnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
[1] Appetit, Begierde, Lust
[2] Aufnahme, Akzeptanz, Sympathie
[2, 3] Annahme
Beispiele:
[1] Dieser Lärm, den du Musik nennst, stößt bei mir auf Ablehnung.
[2] Gegen ihn habe ich eine Ablehnung.
[2] „Ihre Ablehnung führt zu unserer Ablehnung.“
[3] Er vernahm ihre Ablehnung mit Bitterkeit.
[3] „Die Ablehnung hatte sowohl politische als auch kommerzielle Gründe.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch