Ablehnung
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Ablehnungdie Ablehnungen
Genitivder Ablehnungder Ablehnungen
Dativder Ablehnungden Ablehnungen
Akkusativdie Ablehnungdie Ablehnungen

Worttrennung:
Ab·leh·nung, Plural: Ab·leh·nun·gen
Aussprache:
IPA [ˈapˌleːnʊŋ]
Bedeutungen:
[1] negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas
Herkunft:
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ablehnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
[1] Annahme, Aufnahme, Akzeptanz, Sympathie
Beispiele:
[1] Dieser Lärm, den du Musik nennst, stößt bei mir auf Ablehnung.
[1] Gegen ihn habe ich eine Ablehnung.
[1] „Ihre Ablehnung führt zu unserer Ablehnung.“
[1] Er vernahm ihre Ablehnung mit Bitterkeit.
[1] „Kommt es nicht zu einer Einigung, so teilt der Dienstgeber die Ablehnung des Vorschlages der Mitarbeitervertretung schriftlich mit.“
[1] „Die Ablehnung hatte sowohl politische als auch kommerzielle Gründe.“
[1] „Die Ablehnung der EU-Verfassung bei Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden zeigte, dass nur eine Minderheit eine weitere Vertiefung der EU bzw. deren Weiterentwicklung von einem Staatenbund hin zu einem Bundesstaat wünschte.“
Übersetzungen:

[1] negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch