Substantiv, f: Worttrennung:
- Ab·si·che·rung, Plural: Ab·si·che·run·gen
Aussprache:
- IPA [ˈapˌzɪçəʁʊŋ]
- [1] Maßnahme, die persönliche Risiken mindert oder im Schadensfall den Schaden ausgleicht
- [2] Maßnahme, die einen gefährlichen Ort, zum Beispiel eine Gefahrenstelle oder einen Unfallort, für hinzukommende Personen sicherer macht
- [1] Risikomaximierung, Verunsicherung
- [1] Ich habe den Vertrag zu meiner Absicherung unterschrieben.
- [1] Eine Rentenversicherung ist eine Absicherung gegen Armut im Alter.
- [2] „Hierzu kann aus der Erfahrung mehrjähriger Tätigkeit bei der Autobahnpolizei empfohlen werden, Berufsanfänger zunächst zur Absicherung der Unfallstelle sowie zum Fertigen der Unfallskizze einzusetzen.“
- englisch: [1] validation; [2] safeguard
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
