Substantiv, f: Worttrennung:
- Ab·wei·chung, Plural: Ab·wei·chun·gen
Aussprache:
- IPA [ˈapˌvaɪ̯çʊŋ]
- [1] die Nichterfüllung einer Regelmäßigkeit
- [2] Linguistik: Verletzung einer grammatischen Regel oder Verstoß gegen eine geltende Sprachnorm oder -konvention
- Nominalisierung (Ableitung) von abweichen mit Suffix -ung
- [2] Deviation
- [1] Eine Abweichung vom Zeitplan steht außer Frage.
- [2] Abweichungen können auf jeder grammatischen oder stilistischen Ebene erfolgen.
- [2] „Riffaterres kontextuelle Stilauffassung setzt einen Stilbegriff voraus, der nur der Abweichung von der Lesererwartung Stilcharakter zuerkennt.“
- [2] Über das »Österreichische«: „Sah man in der Betonung der Abweichungen nach 1945 noch die Möglichkeit, eine identitätsstiftende antideutsche Haltung zu demonstrieren, sieht Professor Koppensteiner heute eher ein Imageproblem vorherrschen.“
- [2] „In der Schreibpraxis gibt es jedoch Abweichungen davon, die insbesondere den Bereich der Behörden betreffen.“
- englisch: [1] aberration; [2] deviance, deviation
- französisch: [1] écart m, déviation f
- italienisch: [1] scarto m; [1, 2] deviazione f
- russisch: [1] отклонение
- spanisch: [1] aberración; [2] discordancia, desviación f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.043
