Abwesenheit
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Abwesenheit die Abwesenheiten Genitiv der Abwesenheit der Abwesenheiten Dativ der Abwesenheit den Abwesenheiten Akkusativ die Abwesenheit die Abwesenheiten
- Ab·we·sen·heit, Plural: Ab·we·sen·hei·ten
Aussprache:
- IPA [ˈapˌveːzn̩haɪ̯t]
- [1] der Zustand, dass man körperlich nicht zugegen ist
- [2] der Zustand, dass man geistig nicht zugegen ist
- [1] Absenz, Fehlen
- [2] Geistesabwesenheit, Träumerei, Unaufmerksamkeit, Unkonzentriertheit, Zerstreutheit
- [1] Anwesenheit, Gegenwart
- [2] Aufmerksamkeit, Konzentriertheit
- [1] Er glänzte mal wieder durch Abwesenheit.
- [1] „Denn Kaschmir ist unendlich weich, leicht, schmeichelt der Haut und ist wie eine sanfte Umarmung, weswegen manche Frauen Kaschmirschals bei Abwesenheit des Liebsten auch gerne als Streichelersatz nutzen.“
- [1] „Zunächst, in Abwesenheit ihres altgedienten Vorsitzenden, hatten die Unabhängigen es halsstarrig abgelehnt, Nichtsozialisten in die Regierung aufzunehmen, und sei es auch nur als Fachleute ohne exekutive Befugnisse.“
- [1] „Ihm war ein Jahr Abwesenheit gewährt worden.“
- [1] „Glück wurde einmal als Abwesenheit von Unruhe definiert.“
- [2] Sein Gesicht drückt völlige Abwesenheit aus.
[1] der Zustand, dass man körperlich nicht zugegen ist
- englisch: absence
- französisch: absence f
- italienisch: assenza f
- portugiesisch: ausência f
- russisch: отсутствие n
- spanisch: Beruf, Schule: absentismo, ausencia f
[2] der Zustand, dass man geistig nicht zugegen ist
- englisch: abstraction, daydreaming
- russisch: отсутствие n
- spanisch: ausencia f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
