Akribie
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Akribie — Genitiv der Akribie — Dativ der Akribie — Akkusativ die Akribie —
- Ak·ri·bie, kein Plural
Aussprache:
- IPA [akʁiˈbiː]
- [1] bildungssprachlich: höchste Sorgsamkeit, höchste Genauigkeit, äußerste Gründlichkeit
- im frühren 18. Jahrhundert erstmals und vermehrt seit dem 19. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem kirchenlateinischen acribia, das seinerseits aus dem altgriechischen ἀκρίβεια entlehnt worden ist
- [1] (höchste) Genauigkeit, Gründlichkeit, Sorgsamkeit
- [1] Akkuratesse
- [1] pejorativ: Erbsenzählerei, Pingeligkeit
- [1] Er erledigte diese Aufgabe mit großer Akribie.
- [1] „Mir wurde bald deutlich, daß man sogenannter objektiver Wahrheit nicht ohne alle erdenkliche Akribie habhaft werden kann.“
- [1] In der Orthodoxie ist Akribie die äußerste Genauigkeit, nach der alle Gebote gewissenhaft befolgt werden müssen.
- [1] „Aber die Akribie derartiger Zusammenstellungen verrät einen Hang zur Eindeutigkeit, den die folgenden Ausschweifungen nicht teilen.“
[1] bildungssprachlich: höchste Sorgsamkeit, höchste Genauigkeit, äußerste Gründlichkeit
- englisch: meticulousness
- französisch: méticulosité f
- italienisch: acribia f, scrupolosità f, precisione f, pignoleria f
- portugiesisch: acribia f
- russisch: скрупулёзность f, тщательность f, основательность f
- spanisch: rigor m, rigor científico m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
