Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
- Alas·ka, kein Plural
Aussprache:
- IPA [aˈlaska]
- [1] US-Bundesstaat im Nordwesten des amerikanischen Kontinents
- [2] nordamerikanische Halbinsel
- aus dem Aleutischen alaxsxaq ‚Festland‘, oder poetisch: ‚das Objekt, in dessen Richtung die Aktivität des Meeres gerichtet ist‘
- [1] Great Land, Last Frontier
- [2] Alaska-Halbinsel
- [1] Alaska wurde am 3. Januar 1959 als 49. Bundesstaat Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.
- [1] Im Süden von Alaska regnet oder schneit es fast jeden Tag.
- [2] Die Halbinsel Alaska grenzt im Norden an das nordamerikanische Festland und erstreckt sich in südwestlicher Richtung bis zu den Aleuten.
- [2] Auf der Halbinsel Alaska befinden sich zahlreiche Vulkane und Nationalparks.
- [2] „Wenn sich der russische Zar auch nicht viel um die Tschuktschenhalbinsel gekümmert hat, war seine Regierung doch klug genug, Fehler, wie sie in Alaska gemacht wurden, zu vermeiden.“
- englisch: [1] Alaska
- französisch: [1] Alaska m
- italienisch: [1] Alaska, Alasca
- portugiesisch: [1] Alasca
- russisch: [1] Аляска
- spanisch: [1] Alaska
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
