Substantiv, m: Worttrennung:
- Al·ko·hol·ge·halt, Plural: Al·ko·hol·ge·hal·te
Aussprache:
- IPA [ˈalkohoːlɡəˌhalt], [alkoˈhoːlɡəˌhalt]
- [1] der Gehalt an Alkohol von Schnaps, Weinbrand und Ähnlichem, also der prozentuale Anteil von Ethanol (Alkohol) in einer Flüssigkeit
- Determinativkompositum aus den Substantiven Alkohol und Gehalt#Substantiv,_m|Gehalt
- [1] „Der Alkoholgehalt in Getränken muss in Deutschland gemäß § 7b der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung angegeben sein.“
- [1] „Ja, nicht nur Hefeweizen, sondern jede Biersorte verdankt ihren Alkoholgehalt einzelligen Hefepilzen.“
- [1] „Alkoholgehalte (Alkohol = Ethanol) werden üblicherweise in Volumenprozent (Vol.-%, exakter: % vol) angegeben, für alkoholische Getränke besteht eine Auszeichnungspflicht in % vol.“
- englisch: [1] alcoholic content
- französisch: [1] teneur en alcool f
- italienisch: [1] gradazione alcolica f
- spanisch: [1] graduación alcohólica f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
