Substantiv, f: Worttrennung:
- Al·lü·re, Plural: Al·lü·ren
Aussprache:
- IPA [aˈlyːʁə]
- [1] Gangart (des Pferdes)
- [2] meist Plural: eigenwilliges Gehabe oder Benehmen
- im 19. Jahrhundert von französisch allure (im Plural: „Benehmen, Art und Weise)“ entlehnt, einer Ableitung von aller (gehen)
- [2] Er gab sich gern die Allüre eines Intellektuellen.
- [2] „Es ist ein zweiter Gast angekommen, von nicht geringerer Allüre als der vorige und wenn möglich sogar noch heller und blonder im Aussehen.“
- englisch: [2] affectations
- französisch: [1] allure; [2] allures
- italienisch: [2] modo di comportarsi
- portugiesisch: [2] afetação
- russisch: [1] аллюр; [2] манера
- spanisch: [2] caprichos
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
