Substantiv, f: Worttrennung:
- Al·ter·na·ti·ve, Plural: Al·ter·na·ti·ven
Aussprache:
- IPA [ˌaltɛʁnaˈtiːvə]
- [1] eine von mehreren Möglichkeiten oder eine Ausweichsmöglichkeit (siehe auch ausweichen)
- [2] die Wahlmöglichkeit zwischen zwei einander ausschließenden Optionen (ursprüngliche Bedeutung; nur so im zugrunde liegenden lateinischen Wort alter)
- [3] Logik: eine Aussage, bei der zwei Aussagesätze durch ein inklusives oder verbunden sind und die genau dann wahr ist, wenn zumindest einer davon wahr ist
- [4] eine Gruppierung (Selbstbezeichnung) mit einem politischen Ziel jenseits der etablierten bürgerlichen Parteien mit ökologischem und bürgerrechtlichem Schwerpunkt, z. B. GAL. Siehe auch: Alternativbewegung.
- vom lateinischen alternus für „abwechselnd“ oder „wechselweise“ oder alter für „der Andere (von Zweien)“; nascere für „gebären“ oder „aus dem anderen geboren“
- [3] Adjunktion, Disjunktion
- [2] Alternativlosigkeit
- [1] Die Alternativen sind Folgende: erstens…
- [1, 2] „Die Alternative disziplinärer oder prodisziplinärer Unterricht stellt sich deshalb heute nicht mehr ernstlich: der prodiziplinäre Unterricht ist gezwungen, im Vorfeld der Wissenschaftlichkeit zu operieren.“
- [2] Sie stand vor der Alternative, durch die linke oder durch die rechte Tür zu gehen.
- [4] „Wähl die Linke Alternative!“
- englisch: [1] alternative, alternative solution; option; [3] logical disjunction, inclusive disjunction; [4] alternative
- französisch: [1, 2] alternative f; [3] disjonction f, disjonction logique f, disjonction non exclusive f
- italienisch: [1, 2] alternativa f
- russisch: [1] альтернатива f
- spanisch: [1, 2] alternativa f; [2] disyuntiva f; [3] disyunción lógica f
- Al·ter·na·tive, kein Plural
- [1] Musikrichtung: Sammelbezeichnung für Musikgruppen und Musikformen abseits des Mainstreams
- aus dem Englischen
- [1] Wir hörten früher nur Alternative.
- englisch: [1] alternative
- Al·ter·na·ti·ve
Aussprache:
- IPA [ˌaltɛʁnaˈtiːvə]
- Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs Alternativer
- Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs Alternativer
- Nominativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs Alternativer
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
