Anbeginn
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Anbeginn-
Genitivdes Anbeginnes
des Anbeginns
-
Dativdem Anbeginn-
Akkusativden Anbeginn-

Worttrennung:
An·be·ginn, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈanbəˌɡɪn]
Bedeutungen:
[1] gehoben: Anfangszeit von etwas
Synonyme:
[1] Anfang, Beginn
Gegenwörter:
[1] Ende
Beispiele:
[1] „Da der Krieg furchtbares Leid über Völker und Länder bringt, sucht man ihn seit Anbeginn der Geschichte einerseits zu verhindern, andererseits sittlich zu rechtfertigen.“
[1] „Edelsteine als Amulette und als Talisman sind seit Anbeginn der Menschheit in Gebrauch und haben auch heute wieder als Sitz übernatürlicher Kräfte, Schutz gegen Unbill und als Arznei für Heilzwecke therapeutische Bedeutung und gewinnen im Rahmen der Esotherik als Glücksbringer, Monats- und Tierkreissteine etc. zunehmend an Bedeutung.“
[1] „Der Sabbatgast, so schreiben sie, sei ein ›Armer‹, denn auch sie, wie schon Freud, lesen den Text von Anbeginn als einen Schnorrer-Witz.“
Übersetzungen:

[1] gehoben: Anfangszeit von etwas




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch