Substantiv, f: Worttrennung:
- An·er·ken·nung, Plural: An·er·ken·nun·gen
Aussprache:
- IPA [ˈanʔɛɐ̯ˌkɛnʊŋ]
- [1] die Bekanntgabe einer lobenden Würdigung
- [2] Recht: ein Rechtsvorgang, in dem eine Anerkenntnis, eine rechtskräftige Bestätigung erteilt wird
- Ableitung zum Stamm des Verbs anerkennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [2] Aberkennung
- [1] In Anerkennung für Ihre Arbeit verleihe ich Ihnen diese Urkunde.
- [1] „In der Stimme des Konservators schwingt echte Anerkennung für den mittelalterlichen Bischof Azelin mit.“
- [1] „Das Verlangen nach Anerkennung durch Mitschüler kann manchmal geradezu suchtartige Formen annehmen und manche Schüler nehmen dafür erheblichen Ärger mit dem Lehrer in Kauf.“
- [2] Die Anerkennung seines Abschlusszeugnis steht noch aus.
- [2] Der politische Schwung für eine Anerkennung Palästinas ist vom Europaparlament abgebremst worden. Die Abgeordneten in Straßburg sprachen sich zwar grundsätzlich für einen [sic!] Anerkennung der Palästinensergebiete als Staat aus, machten aber eine Wiederaufnahme der festgefahrenen Friedensgespräche zur Bedingung.
- englisch: [1] appreciation, allowance
- französisch: [1] approbation f; [1, 2] reconnaissance f
- italienisch: [1] approvazione; [1, 2] riconoscimento m
- portugiesisch: [1] avaliação; [1, 2] reconhecimento m
- russisch: [1] признание
- spanisch: [1] aprobación f; [1, 2] reconocimiento m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
