Annäherung
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Annäherungdie Annäherungen
Genitivder Annäherungder Annäherungen
Dativder Annäherungden Annäherungen
Akkusativdie Annäherungdie Annäherungen

Worttrennung:
An·nä·he·rung, Plural: An·nä·he·run·gen
Aussprache:
IPA [ˈannɛːəʁʊŋ]
Bedeutungen:
[1] bewusste Bewegung auf jemanden oder etwas zu
[2] im übertragenen Sinne: eine Angleichung, bzw. kleinere Übereinkunft von Gesprächs- oder Verhandlungspartnern
[3] zwischen Mann und Frau: ein Versuch, eine intimere Ebene zu erreichen
Herkunft:
Nominalisierung (= Ableitung) des Stamms von annähern mit dem Suffix -ung (siehe auch: nah & nähern)
Synonyme:
[1] Annähern; Näherung
[2] Entgegenkommen; Übereinkunft
Gegenwörter:
[1] Entfernung; Zurückziehen
[3] Abweisen
Beispiele:
[1] Eine Annäherung an die Militärbasis ist nur bei Nacht möglich.
[2] Die zwei Parteien haben eine Annäherung gewagt.
[3] Sie war sehr verärgert über seine Annäherungen.
[3] „Es klang übermütig und spöttisch, und sie bog sich bei seiner Annäherung unwillkürlich zur Seite.“
Übersetzungen:

[1] bewusste Bewegung auf jemanden oder etwas zu




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch