Substantiv, f: Worttrennung:
- Ap·sis, Plural: Ap·si·den
Aussprache:
- IPA [ˈapsɪs]
- [1] Astronomie: Scheitelpunkt einer (elliptischen) Umlaufbahn eines Himmelskörpers
- [2] Architektur: halbrunde oder polygonale Altar-Nische in einem Tempel beziehungsweise einer Kirche
- im 19. Jahrhundert von lateinisch apsis entlehnt, das auf Altgriechisch ἅψις (deutsch: die „Wölbung“) zurückgeht
- ursprünglich eine halbkreisförmige oder vieleckige Ausbuchtung an römischen Prachtbauten
[ Quellen fehlen]
- [1] Apside
- [2] Apside, Rundchor
- [1] Die Apsiden der Planetenbahnen nennt man Perihel und Aphel.
- [2] Bei christlichen Kirchen zeigt die Apsis meist gen Osten.
- [2] „Sie habe, so hieß es, die Apsis mit merkwürdigen Tönen erfüllt.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
