Substantiv, f: Worttrennung:
- Ar·beit, Plural: Ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA [ˈaʁbaɪ̯t]
- [1] selbstgewählte, bewusste, schöpferische Handlung
- [2] ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit
- [3] Tätigkeit, die erledigt wird, um Geld zu verdienen
- [4] Verhältnis, bei dem man eine Tätigkeit gegen Geld verrichtet
- [5] kurz für: Klassenarbeit, eine schriftliche Prüfung in der Schule
- [6] Volkswirtschaft: einer der drei Produktionsfaktoren
- [7] Physik: Energie, die durch Kraft über einen Weg auf einen Körper übertragen wird
- [8] etwas, das Anstrengung, Mühe kostet
- [9] Ergebnis einer Tätigkeit; Produkt, Werk
- [10] Ort, an dem die Tätigkeit gegen Geld verrichtet wird
- mittelhochdeutsch arebeit „Beschwernis, Leiden, Mühe“, althochdeutsch: arabeit, arabeiti, germanisch arbaiþi- „Arbeit, Mühsal“, eventuell verwandt mit altkirchenslawisch работа (Mühsal, Sklaverei); belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [2] Aufgabe
- [3] Erwerbsarbeit, Erwerbstätigkeit, Lohnarbeit
- [4] Arbeitsplatz
- [4, 10] Arbeitsstelle
- [5] Klassenarbeit, Klausur, Prüfung, Schularbeit
- [10] Arbeitsort
- [1] Seine Arbeit macht ihm Spaß.
- [2] Ich hab noch genug Arbeit vor mir.
- [2] Arbeit macht das Leben süß, macht es nicht zur Last./Der, der Bekümmernis hat, der die Arbeit hasst.
- [2, 3] „Die Arbeit der ostdeutschen Meisterspione wird nicht bestraft, ihre Bubenstücke schon.“
- [3] Er ist auf der Suche nach Arbeit.
- [4] Er hat keine Arbeit.
- [4] Er hat seine Arbeit verloren.
- [5] Wir schreiben heute in Deutsch eine Arbeit.
- [6] Ohne den Faktor Arbeit können keine Güter bereitgestellt werden.
- [7] Das Spannen einer Feder oder das Anheben eines Gewichts kann durch Arbeit bewirkt werden.
- [8] Einen Wörterbucheintrag korrigieren kann viel Arbeit bereiten.
- [9] Die Arbeiten von Pablo Picasso sind auf dem Kunstmarkt sehr gefragt.
- [10] Ich komme gerade von der Arbeit.
- [10] Ich fahre auf die Arbeit.
- [2] Arbeit macht frei, die Arbeit Arbeit sein lassen, ganze Arbeit leisten, sich vor der Arbeit drücken, zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen
- englisch: [1, 2, 6, 7] work; [1] labour amerikanisch: labor; [2] employment; [3] job; [4] examination [3, 4] business
- französisch: [1–4] travail m; [3] ouvrier m; [5] examen m
- italienisch: [1] lavoro m; [3] posto di lavoro m; [5] esame m
- portugiesisch: [1, 2, 5–7, 9, 10] trabalho m; [3, 4] emprego m; [8] esforço m
- russisch: [1–4, 6–10] работа; [5] контрольная
- spanisch: [1, 7] trabajo m; [3] labor
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
