Artenvielfalt
Substantiv, f:

Worttrennung:
Ar·ten·viel·falt, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈaːɐ̯tn̩ˌfiːlfalt]
Bedeutungen:
[1] Ökologie: die Mannigfaltigkeit der in einem bestimmten Lebensraum zusammenlebenden Tier-, Pflanzen-, Pilz-, Protisten- und Bakterienarten
Herkunft:
Determinativkompositum aus den Substantiven Art und Vielfalt sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
[1] Artdiversität, Artenreichtum, ungenau, auf alle Lebensformen sich beziehend: Biodiversität
Gegenwörter:
[1] genetische Variabilität (Vielfalt)
Beispiele:
[1] Naturschutzgebiete dienen der Erhaltung der Artenvielfalt.
[1] „Risiken beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen sind neben einer Bedrohung der Artenvielfalt auch Nebeneffekte wie das Auftreten neuer unerwünschter Eigenschaften bei den Pflanzen, aber auch allergische Reaktionen bei den Verbrauchern.“
[1] „Eine Spezies der großen europäischen Artenvielfalt ist am Aussterben.“
[1] „Die Artenvielfalt soll hier auf einem Hektar höher sein als in ganz Europa.“
[1] „Die Artenvielfalt leidet, wenn der Rasen [durch Mähroboter] beständig gemäht wird. Gänseblümchen oder eine Blumenwiese können sich nicht entwickeln, wo täglich gemäht wird.“
Übersetzungen:
  • englisch: [1] species diversity, species richness
  • russisch: [1] многообразие видов n
  • spanisch: [1] diversidad de especies f kein Plural



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch