Substantiv, m: Worttrennung:
- Auf·stieg, Plural: Auf·stie·ge
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯fˌʃtiːk]
- [1] Aufwärtsentwicklung
- [2] das Emporsteigen, Hinaufsteigen
- [3] aufwärtsführender Weg
- [4] Treppe
- [5] das Hochfliegen, In-die-Luft-Steigen
- [6] Sport: Wechsel in eine höhere Liga
- [1] Aufwärtsentwicklung
- [4] Treppe
- [1, 2, 6] Abstieg
- [1] Der Aufstieg der Wirtschaft verbesserte die Lage der Bevölkerung.
- [1] Der fleißige Industriearbeiter hatte einen großen Aufstieg gemacht.
- [1] „Der Aufstieg der Niederlande begann mit einer Niederlage.“
- [2] Der Aufstieg zum Gipfel war beschwerlich, aber die Aussicht machte das wieder wett.
- [2] „Fünf Minuten später begannen wir den Aufstieg zu Spy-Glass-Berg.“
- [3] Auf den Berg gibt es einen steilen Aufstieg und eine Gondelbahn.
- [4] Der Aufstieg zur Haustür hatte vier Stufen.
- [5] „Seine windschnittigen Formel-1-Fahrstühle sind wie Flugzeuge luftdicht versiegelt und mit automatischem Druckausgleich – sonst wäre der schnelle Aufstieg für Menschen unangenehm.“
- [6] Der Aufstieg des Vereins in die Bundesliga wurde sehr gefeiert.
- englisch: [1] advancement
- französisch: [2] ascension
- russisch: [1, 2, 3] подъём m; [1] продвижение n; [3] восход m; восхождение n
- spanisch: [1, 6] ascenso m; [2] escalada f; [3] subida f; [5] ascensión f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
