Substantiv, f: Worttrennung:
- Au·gen·braue, Plural: Au·gen·brau·en
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯ɡn̩ˌbʁaʊ̯ə]
- [1] Anatomie: der behaarte Halbbogen über den Augen
- Determinativkompositum aus den Substantiven Auge und Braue sowie dem Fugenelement -n
- [1] Marlen zupft sich grad die Augenbrauen.
- [1] „Die Mütze war ihm wohl drei Nummern zu groß, denn der weiße Rand reichte bis an die Augenbrauen und bis zum oberen Teil der Ohren.“
- [1] „Ich stellte fest, daß ich die Augenbrauen bewegen konnte.“
- [1] „Noby zog die Augenbrauen unter seiner Brille empor.“
- [1] „Sie zieht ihren dunkelroten Kordrock ein Stück hinunter, fährt sich über die Augenbrauen – damit kein Härchen nach oben oder unten absteht – und nimmt das Tablett mit den sechs Teegläsern.“
- [1] die Augenbrauen hochziehen (als Zeichen des Erstaunens oder der Missbilligung)
- englisch: [1] eyebrow, brow
- französisch: [1] sourcil m
- italienisch: [1] sopracciglio m
- portugiesisch: [1] sobrancelha f
- russisch: [1] бровь
- spanisch: [1] ceja f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
