Ausbeute
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Ausbeutedie Ausbeuten
Genitivder Ausbeuteder Ausbeuten
Dativder Ausbeuteden Ausbeuten
Akkusativdie Ausbeutedie Ausbeuten

Worttrennung:
Aus·beu·te, Plural: Aus·beu·ten
Aussprache:
IPA [ˈaʊ̯sˌbɔɪ̯tə]
Bedeutungen:
[1] Ertrag einer Tätigkeit
[2] Chemie: Menge eines Endproduktes einer chemischen Reaktion im Verhältnis zu den eingesetzten Verbindungen
Beispiele:
[1] Sein Silberbergwerk hatte nur eine geringe Ausbeute.
[1] „Vielleicht war die Ausbeute der Kaperungen nicht mehr ausreichend, nachdem England und andere europäische Länder Kriegsschiffe in die Region geschickt hatten – oder die ganze Geschichte ist nichts als ein Gerücht.“
[1] „Mehrmals musste sie auf die Bühne, um ihre Ausbeute abzulegen.“
[1] […] „Die Ausbeute von Solarpaneelen in Marokko wäre etwa 80 Prozent höher, als in Berlin.“
[2] „Um die Ausbeute eines Produkts in einem chemischen Gleichgewicht berechnen zu können, benötigt man aber die Konzentration in der das Produkt im Gleichgewicht vorliegt.“
[2] [Ammoniak:] „Mithilfe eines Katalysators gelang es HABER, die Synthese bei etwa 450°C hinreichend zu beschleunigen, allerdings bei geringer Ausbeute.
Übersetzungen:

[1] Ertrag einer Tätigkeit




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch