Aussagesatz
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Aussagesatz die Aussagesätze Genitiv des Aussagesatzes der Aussagesätze Dativ dem Aussagesatz
dem Aussagesatzeden Aussagesätzen Akkusativ den Aussagesatz die Aussagesätze
- Aus·sa·ge·satz, Plural: Aus·sa·ge·sät·ze
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯szaːɡəˌzat͡s]
- [1] Linguistik, speziell Syntax: Satz, der eine Aussage macht, eine Tatsache wiedergibt
- Determinativkompositum aus Aussage und Satz
- [1] deklarativer Satz, Deklarativsatz, Konstativsatz
- [1] Aufforderungssatz, Ausrufesatz, Befehlssatz Fragesatz, Wunschsatz
- [1] Exklamativsatz, Imperativsatz, Interrogativsatz
- [1] Der Satz „Peter kommt heute“ ist ein Aussagesatz.
- [1] In Aussagesätzen nimmt das finite Verb die zweite Position der Satzglieder ein.
- [1] Aussagesätze enden mit einem Punkt.
- [1] „Im weiteren Sinne ist die Inversion jegliche Umstellung eines Satzes, etwa die Umbildung eines Aussagesatzes (Erich ruft an) in eine Frage (Ruft Erich an?).“
- [1] „Im Laufe von Interviews stellen Journalisten immer wieder Fragen, die in Aussagesätze verpackt sind.“
- [1] „Insbesondere Aufforderungen lassen sich in einem Fragesatz oder in einem Aussagesatz ausdrücken.“
- [1] „Auf das Einwortsatz-Stadium folgen Sätze von zwei und mehreren flexionslosen Wörtern, die sich als Ausrufs-, Frage- und Aussagesätze klassifizieren lassen (...).“
[1] Linguistik, speziell Syntax: Satz, der eine Aussage macht, eine Tatsache wiedergibt
- englisch: declarative sentence
- französisch: phrase assertive, phrase déclarative f
- italienisch: frase dichiarativa
- portugiesisch: frase declarativa
- spanisch: oración declarativa f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
