Substantiv, n: Worttrennung:
- Bar·geld, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈbaːɐ̯ˌɡɛlt]
- [1] Finanzen: Zahlungsmittel in Form von Geldscheinen und Münzen
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv bar und dem Substantiv Geld
- [1] umgangssprachlich: Plastikgeld
- [1] Tut mir leid, ich habe kein Bargeld im Haus.
- [1] Bei einem Überfall auf eine Sparkasse in München erbeuteten die Täter mehrere tausend Euro Bargeld.
- [1] „Die Nothilfe der Stadt München umfasste Lebensmittel, einen Zuschuss zu den Mietkosten und etwas Bargeld.“
- [1] Der Wert des Bargelds, das in Schweden noch im Umlauf ist, ist seit 2007 um deutlich mehr als die Hälfte gesunken.
- [1] […] In spätestens fünf Jahren spielt Bargeld in Schweden […] keine Rolle mehr, weil kein Händler es mehr annimmt. Viele akzeptieren schon heute nur noch EC- und Kreditkarten.
- [1] Nach dem 34. brutalen Überfall auf einen schwedischen Sicherheitstransporter in diesem Jahr […] befördern die Sicherheitsunternehmen in den größten schwedischen Städten nur noch Bargeld, wenn der Transport von der Polizei eskortiert wird.
- [1] Bargeld lacht
- englisch: [1] cash, currency, bar money, ready money
- französisch: [1] liquide m, argent liquide m, numéraire m, monnaie fiduciaire f
- italienisch: [1] denaro contante m, denaro liquido m
- portugiesisch: [1] dinheiro vivo m, numerário m
- spanisch: [1] dinero en efectivo m, efectivo m, numerario m, dinero efectivo m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
