Substantiv, f: Worttrennung:
- Be·gier·de, Plural: Be·gier·den
Aussprache:
- IPA [bəˈɡiːɐ̯də]
- [1] leidenschaftliches Verlangen, Wünschen
- mittelhochdeutsch begirde
- [1] Begier
- [1] Seine Begierde nach Macht war nicht zu zügeln.
- [1] „Kaum hatte sie das gesagt, da spürte Max, daß seine Begierde nachließ.“
- [1] „Mit dem Abend kommt die Begierde.“
- [1] „Die ruhige, von aller Reflexion und aller Begierde losgelöste Betrachtung der Dinge der Welt in ihrer Gesamtheit: Das ist die so simple wie ganz und gar eigenständige Ästhetik Schopenhauers, die von der Klassik letztlich ebenso weit entfernt ist wie von der Romantik.“
- [1] vor Begierde brennen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
