Begrenzung
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Begrenzung die Begrenzungen Genitiv der Begrenzung der Begrenzungen Dativ der Begrenzung den Begrenzungen Akkusativ die Begrenzung die Begrenzungen
- Be·gren·zung, Plural: Be·gren·zun·gen
Aussprache:
- IPA [bəˈɡʁɛnt͡sʊŋ]
- [1] der symbolisch markierte oder physisch trennende Rand einer Fläche oder eines Raumes
- [2] der minimale oder maximale Wert, die minimale oder maximale Anzahl von etwas
- Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs begrenzen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)
- [1] Bande, Befriedung, Einfassung, Einfriedung, Eingrenzung, Grenze, Kante, Mauer, Rahmen, Saum, Umfassung, Umfriedung, Umgrenzung, Umzäunung, Wand, Zaun
- [2] Beschränkung, Deckelung, Drosselung, Einschränkung, Grenze, Limit, Limitierung, Restriktion, Schwellenwert
- [1] Der Randstein bildet die Begrenzung der Rasenfläche.
- [2] Die Begrenzung des Risikos ist im Bankensektor bitter nötig.
- [2] „Auf dem Volkskongress in Peking hat der Staatspräsident die Begrenzung seiner Amtszeit aufheben lassen.“
- [2] […] „nichts deutet darauf hin, dass wir die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte Begrenzung von 1,5 Grad schaffen.“
[1] der symbolisch markierte oder physisch trennende Rand einer Fläche oder eines Raumes
- englisch: limitation
- französisch: démarcation f
- italienisch: delimitazione f
- russisch: предел m, граница f
- spanisch: demarcación f, delimitación f, límite m
[2] der minimale oder maximale Wert, die minimale oder maximale Anzahl von etwas
- englisch: limit
- russisch: ограничение n
- spanisch: límite m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
