Belegschaft
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Belegschaft die Belegschaften Genitiv der Belegschaft der Belegschaften Dativ der Belegschaft den Belegschaften Akkusativ die Belegschaft die Belegschaften
- Be·leg·schaft, Plural: Be·leg·schaf·ten
Aussprache:
- IPA [bəˈleːkʃaft]
- [1] Gesamtheit der Arbeitnehmer in einem Betrieb/Unternehmen
- Das Wort ist seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt.
- Ableitung zum Stamm des Verbs belegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft
- [1] Die Belegschaft ist in einen Warnstreik getreten.
- [1] „Der Automobilzulieferer ist auf der schwäbischen Alb bekannt dafür, dass er besonders viele Zeitarbeiter beschäftigt. 350 sind es, 14 Prozent seiner Belegschaft.“Stefan von Borstel / Flora Wisdorff: Angriff auf die Zeitarbeit. In: Die Welt Kompakt. 23. Februar 2012, Seite 19
- [1] „Jenseits der Städte, etwa in Ostpreußen, kam es mangels Fabriken mit nennenswerter mobilisierbarer Belegschaft gar nicht zu Unruhen.“
- [1] „Die Belegschaften der Brünner Betriebe verlangten die sofortige Aussiedlung der arbeitsunfähigen deutschen Bevölkerung.“
[1] Gesamtheit der Arbeitnehmer in einem Betrieb/Unternehmen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
