Belehrung
Substantiv, f:

Worttrennung:
Be·leh·rung, Plural: Be·leh·run·gen
Aussprache:
IPA [bəˈleːʁʊŋ]
Bedeutungen:
[1] Vermittlung von Kenntnissen; abwertend: Zurechtweisung
Herkunft:
Ableitung zum Stamm des Verbs belehren mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Beispiele:
[1] „Wenn es die Liebe verlangt, soll man ehrlich und schlicht dem Nächsten nicht nur das mitteilen, was er notwendig zu seiner Belehrung braucht, sondern auch, was ihm nützlich ist und ihn erbaut.“ (Zitat von „Franz von Sales“)
[1] „Auch bei einem harmlosen Friseurbesuch ist man vor Belehrungen nicht sicher.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
Deutsch Wörterbuch