Substantiv, f: Worttrennung:
- Be·schimp·fung, Plural: Be·schimp·fun·gen
Aussprache:
- IPA [bəˈʃɪmp͡fʊŋ]
- [1] das Beschimpfen, Schmähen
- [2] die Worte, die dem Beschimpfen dienen
- Ableitung zum Stamm des Verbs beschimpfen mit dem Suffix (Derivatem) -ung
- [1] Aber das Ansehen des Staatschefs hat sowohl durch unflätige Beschimpfungen von Journalisten gelitten als auch durch den Missbrauch des Parteiapparats:
- [1] „Eine Beleidigung kann auch auf einem Missverständnis beruhen, während eine Beschimpfung nicht missverstanden werden kann - die Kränkung ist beabsichtigt.“
- [1] „Die Fahrgäste drängelten und brüllten, die Tunesier wechselten dabei mühelos zwischen französischen und arabischen Beschimpfungen hin und her.“
- [2] Beschimpfungen wie "alte Sau" können bis zu 2500 Euro kosten.
- englisch: [1] slander, bashing, name-calling
- französisch: [1] injure f, insulte f
- italienisch: [1] insulto m, oltraggio m, vilipendio m
- portugiesisch: [1] insulto m, xingamento m
- spanisch: [1] injuria f, baldón m, insulto m, atropello m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.041
