Substantiv, n: Worttrennung:
- Bier, Plural: Bie·re
Aussprache:
- IPA [biːɐ̯]
- [1] Gastronomie: aus Hopfen, Malz und Wasser gebrautes (meistens) alkoholisches Getränk
- [2] ein Glas, ein Krug oder auch eine Flasche Bier
- [1] mittelhochdeutsch bier, althochdeutsch bior, westgermanisch *beura- „Bier“, belegt seit dem 9. Jahrhundert; weitere Herkunft unsicher
- [1] umgangssprachlich: Bölkstoff, flüssiges Brot, Gerstenkaltschale, Gerstensaft, Helles, Hirse, Hopfenblütentee, Hopfentee
- [2] Humpen, Kanne, kühle Blonde/kühles Blondes, Maß, Molle, Pilsette, Schoppen, Töppe, regional: Halbe
- [1] Sollen wir eine Kiste, einen Kasten, eine Palette oder ein Sixpack Bier kaufen?
- [1] Wollen wir ein Glas, eine Flasche, einen Humpen, eine Maß, einen Krug oder eine Dose Bier trinken?
- [1] In Deutschland gibt es über 5000 Biere.
- [1] Das deutsche Reinheitsgebot ist die Basis für die Qualität der deutschen Biere.
- [1] Nach drei Bieren beginn ich zu jubilieren, doch nach fünf Bier spricht die Weisheit aus mir.
- [1] „Der Unterschied zwischen ober- und untergärigem Bier liegt im Verhalten der Hefe beim Brauvorgang.“
- [1] „Zu den obergärigen Bieren zählen Kölsch, Weizen- oder Altbier.“
- [1] „Nur für obergärige Biere darf Weizen anstelle von Gerste verwendet werden.“
- [2] Ein frisch gezapftes Bier bitte!
- [2] Nach dem sechsten Bier kippt er um.
- [2] Eines von den dreiunddreißig Bieren war schlecht.
- [2] „Bevor aber noch die Biere angekommen waren, ließ Herr Jackopp seinen Kopf auf den Tisch sinken und schlief schlagartig ein.“
- [2] „Ich bestellte einen Tintenfischsalat und ein Bier.“
- anbieten wie sauer Bier – eine Ware oder Ähnliches, das nicht nachgefragt ist, anbieten
- es gibt kein Bier auf Hawaii – eine Feststellung, dass kein Bier vorhanden ist
- nicht jemandes Bier sein – entschiedene Ablehnung; das ist nicht meine (deine, seine, unsere, eure, ihre) Sache, Angelegenheit oder Ähnliches
- englisch: [1] beer, ale
- französisch: [1, 2] bière f
- italienisch: [1] birra f, selten: cervogia f
- portugiesisch: [1] cerveja f
- russisch: [1] пиво n
- spanisch: [1] cerveza f, Glas, Glas Bier, ein Bier vom Fass: caña f
- Bier, Plural: Biers
Aussprache:
- IPA [biːɐ̯]
- [1] überdurchschnittlich häufig auftretender, deutscher und österreichischer, dänischer Nachname, Familienname häufigstes Vorkommen in Deutschland im Saarland und im südwestlichen Rheinland-Pfalz
- [1] Ich treffe Frau Bier recht häufig bei unserem Weinhändler.
- [1] Am Wochenende bin ich bei den Biers eingeladen.
- [1] Der Bier ist Anwalt und die Bier ist Steuerberaterin.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
