Substantiv, m: Worttrennung:
- Bis·sen, Plural: Bis·sen
Aussprache:
- IPA [ˈbɪsn̩]
- [1] die Menge einer festen Speise, die man auf einmal in den Mund nehmen beziehungsweise abbeißen kann
- [2] kleine Mahlzeit
- mittelhochdeutsch biʒʒe, althochdeutsch biʒʒo „abgebissenes Stück, Bissen, Klumpen, Brocken“, belegt seit dem 9. Jahrhundert
- [1] Einen kleinen Bissen nehme ich gerne noch nach.
- [1] Es kann lebensgefährlich werden, wenn ein Bissen in der Luftröhre fest sitzt.
- [1] „Er fängt an, die Bissen, die er mit der Gabel zu sich nimmt, zu zählen, dann die Kacheln an der Wand.“
- [1] „Meine Mutter hat nach zwei Bissen genug, obwohl die Spieße tatsächlich sehr gut sind.“
- [2] Gehen wir noch auf einen Bissen in die Mensa?
- [2] Bekommt man hier auch einen Bissen zu essen oder nur Bier?
- [2] Ich muss schnell noch einen Bissen essen, dann können wir los.
- jemandem bleibt der Bissen im Hals stecken
- jemandem keinen Bissen Brot gönnen/jemandem nicht den Bissen Brot gönnen
- keinen Bissen mehr essen können
- keinen Bissen mehr runterbringen
- englisch: [1] bite
- französisch: [1] bouchée
- italienisch: [1] boccone m
- portugiesisch: [1] bocado m
- spanisch: [1] bocado m
- Bis·sen
Aussprache:
- IPA [ˈbɪsn̩]
- Dativ Plural des Substantivs Biss
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
