Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
- Bra·si·li·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA [bʁaˈziːli̯ən]
- [1] das größte Land Südamerikas
- in der frühen Kolonialzeit „Terra do Brasil“, nach dem einzigen Exportprodukt, dem Brasilholz (Caesalpinia echinata, →Wikipedia) benannt
- [1] Brasilia ist die Hauptstadt von Brasilien.
- [1] „Brasiliens Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Regenwäldern des Amazonas-Tieflands im Norden und Hochebenen, Hügeln und Gebirgen im Süden.“
- [1] Aufgrund der Einwanderung gibt es in Brasilien zahlreiche Minderheitensprachen.
- [1] „Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, der häufig als ‚Anti-Chávez‘ bezeichnet wird, sagte im Zusammenhang mit der globalen Finanzkrise: ‚Die Zeiten sind vorbei, in denen wir, die aufstrebenden Volkswirtschaften, vom Internationalen Währungsfonds abhängig waren. … Die Zeit ist vorbei, in der Lateinamerika keine eigene Stimme hatte.‘““
- [1] „Er ist einer der besten Gleitschirmpiloten der Welt, war 2004 Gesamtsieger im Worldcup, viermal deutscher Meister, ist bei Wettkämpfen in Südafrika, Brasilien und Australien angetreten.“
- englisch: [1] Brazil
- französisch: [1] le Brésil
- italienisch: [1] Brasile
- portugiesisch: [1] Brasil
- russisch: [1] Бразилия f
- spanisch: [1] Brasil
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
