Bude
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Budedie Buden
Genitivder Budeder Buden
Dativder Budeden Buden
Akkusativdie Budedie Buden

Worttrennung:
Bu·de, Plural: Bu·den
Aussprache:
IPA [ˈbuːdə]
Bedeutungen:
[1] kleine Verkaufsstelle; Kiosk
[2] umgangssprachlich: kleines, meist minderwertiges Gebäude
[3] umgangssprachlich, salopp: studentische Wohnunterkunft, Kinderzimmer, Jugendzimmer
[4] umgangssprachlich, Fußball: erzielter Treffer
Herkunft:
mittelhochdeutsch buode. Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.
Synonyme:
[1] Butik, Boutique, Butike, Laden, Geschäft, Kiosk, Kneipe; Shop
[4] Tor, österreichisch, schweizerisch: Goal
Beispiele:
[1] Die Buden auf dem Markt schützen nur notdürftig gegen schlechtes Wetter.
[1] „Die Gassen sind voll von Buden und Marktständen.“
[1] „Dann und wann beugte sich jemand aus einer rotweiß angestrichenen Bude und forderte sie auf, einzutreten und irgend etwas zu machen.“
[1] „Dann machte Marie ›sich fertig‹, wie sie es nannte, schminkte sich, malte sich die Lippen, und wir gingen zu einer der Buden auf der Venloer Straße, aßen jeder zwei Portionen Gulasch, kauften uns eine Flasche Rotwein und gingen nach Hause.“
[1] „Allerlei Buden boten Tag und Nacht Töpfe und Spitzen feil, Löffel, Tücher und was man hier sonst braucht.“
[2] Diese alte Bude fällt wohl bald in sich zusammen.
[3] Wir können uns heute auf meiner Bude zusammensetzen, um zu lernen.
[3] „Es kommt ein verfluchter Augenblick, wie Franz eine Bude hat und die Wirtin ihm die Anmeldung auf den Tisch legt.“
[3] „Ich fand eine Bude in einem kleinen Hotel, der Eigentümer war ein Weißrusse.“
[3] „Sein Grammophon jubelte jetzt lauter als alle Jazztrompeten über den Hof und war daher bis in die finstere Bude neben der Empfangstheke zu hören, in der das Telephon stand.“
[4] In dieser Saison hat er schon neun Buden gemacht.
Redewendungen:
sturmfreie Bude () – eine Wohnung/ein Haus, was von Eltern für einen kurzen Zeitraum (beispielsweise einen Abend, ein Wochenende) nicht benutzt wird und dann Jugendlichen/den eigenen Kindern zur freien Verfügung steht
Übersetzungen:

[1] kleine Verkaufsstelle; Kiosk




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch