Substantiv, n: Worttrennung:
- Bun·des·land, Plural: Bun·des·län·der
Aussprache:
- IPA [ˈbʊndəsˌlant]
- [1] die Bezeichnung für die Gliedstaaten, territoriale Verwaltungseinheiten Deutschlands und Österreichs
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Bund, Fugenelement -es und dem Substantiv Land
- [1] bedingt: Freistaat; bedingt: Stadtstaat; Land
- [1] Die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen ist Hannover.
- [1] „Selbst in den Bundesländern wird inzwischen indirekt eingeräumt, dass die Bahn in der Vergangenheit großzügig bedacht wurde.“
- [1] „Ein nahezu flächendeckender Zusammenbruch der Industrie, massenhafte Arbeitslosigkeit und beständige Abwanderung erschütterten in den neunziger Jahren die ostdeutschen Bundesländer.“
- [1] „So zählt es in Deutschland zur Hoheit der Bundesländer, über Fragen von Bildung und Kultur zu entscheiden.“
- [1] „Die Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, das seit einem Jahr von einer Minderheit regiert wird.“
- englisch: [1] state, federal state, federal land
- französisch: [1] land, état régional m, état fédéré m
- italienisch: [1] land m, stato federale m, stato federato m
- portugiesisch: [1] estado federado m
- russisch: [1] федеральная земля
- spanisch: [1] estado, estado federado m, land m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
