Dötz
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Dötzdie Dötze
Genitivdes Dötzesder Dötze
Dativdem Dötzden Dötzen
Akkusativden Dötzdie Dötze

Alternative spellings:

Döz
Worttrennung:
Dötz, Plural: Döt·ze
Aussprache:
IPA [dœt͡s]
Bedeutungen:
[1] regional, plattdeutsch, umgangssprachlich, salopp: Kopf
Herkunft:
aus dem Niederdeutschen entlehnt; das Wort geht möglicherweise auf französisch tête „Kopf“ zurück
Synonyme:
[1] Dach, Dez, Kopf, Nischel, Nuss, Omme, Rübe
Beispiele:
[1] „Rammt euch vor allem in den Dötz ein, nichts anzurühren: weil ihr nachher alles haben werdet!“
Übersetzungen:

[1] regional, plattdeutsch, umgangssprachlich, salopp: Kopf




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch