Substantiv, m: Worttrennung:
- Dach·stuhl, Plural: Dach·stüh·le
Aussprache:
- IPA [ˈdaxʃtuːl]
- [1] Unterbau einer Dachbedeckung
- Das Wort ist seit der Zeit um 1500 belegt.
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Dach und Stuhl
- [1] Dachfirst
- [1] Der Dachstuhl brannte lichterloh.
- [1] Den Dachstuhl zu erneuern wird eine kostspielige Angelegenheit.
- [1] „Für das neue Haus bastelte Mama aus Eichenlaub und Krepp einen Richtkranz, der spät abends noch auf dem Dachstuhl angebracht wurde.“
- [1] „Ein anderes Mal brach Feuer im Schloss aus und zerstörte den Dachstuhl und einen Teil des oberen Stockwerks, in dem sich ausgerechnet eine wertvolle Bibliothek befand.“
- englisch: [1] roof truss
- französisch: [1] charpente f
- italienisch: [1] armatura del tetto f, orditura del tetto f, ossatura del tetto f
- portugiesisch: [1] treliça
- spanisch: [1] armadura f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
