Substantiv, n: Worttrennung:
- Deck, Plural 1: Decks, Plural 2: De·cke
Aussprache:
- IPA [dɛk]
- [1] Plattform über einem Schiffsraum, auch der Raum zwischen zwei Decks
- [2] Luftfahrt: übertragen von [1], bei Großraumflugzeugen
- [3] kurz für: Kartendeck, eine Anzahl Karten, die in einem Kartenspiel vorliegt
- im 17. Jahrhundert von niederdeutsch Deck, mittelniederländisch dec, niederländisch dek „Bedeckung, Dach“ übernommen
- [1] Schiffsdeck
- [1, 2] Ebene, Etage, Geschoss, Stockwerk
- [3] Kartendeck
- [1] Lass uns doch mal an Deck gehen!
- [1] „Ein Teil von ihnen drängte die ächzende Gangway empor und bevölkerte in lauter, fröhlicher Geschwätzigkeit das Deck, während sich der Rest der Leute wartend auf der Pier verteilte.“
- [1] „Der Abstand zwischen den Decks betrug etwa zweieinhalb Meter.“
- [1] „Danach half ich Ben, mit mir gemeinsam aufs Deck zu kommen.“
- [1] „Er nimmt eine Zigarette heraus, lässt das Etui wieder in die Tasche seines Sakkos gleiten und lehnt sich auf seinem Stuhl auf dem Deck zurück.“
- [2] Eine künstlerische Darstellung zeigt einen Teilbereich des Rumpfes mit Lounge, Treppe und oberem Deck.
- [3] Bitte ziehen Sie acht Karten aus dem Deck.
- Alle Mann an Deck!
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
