Substantiv, f: Worttrennung:
- De·cke, Plural: De·cken
Aussprache:
- IPA [ˈdɛkə]
- [1] geschlossene Oberfläche
- [2] großes, wärmendes Stück Stoff
- [3] obere Begrenzung eines Zimmers beziehungsweise das die Basis für ein Stockwerk bildende tragende Bauelement
- [4] Jägersprache: Fell von Wildtieren
- mittelhochdeutsch decke, althochdeutsch theckī, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [3] Plafond
- [3] Boden
- [1] Der See hat eine dicke Eisdecke.
- [2] Die Decke aus Wolle wärmt meine kalten Füße.
- [2] „Sie schlafen bewegungslos, die Decke gegen die Kühle der Dämmerung über sich gezogen.“
- [2] „Wenige Schritt entfernt delirierte Wilson und zitterte unter der Decke.“
- [2] „Aber ein Bettvorleger sei ja da, eine Decke und ein Kissen könne sie ihm ebenfalls abtreten.“
- [2] „Thomas schlug die Decke zurück und setzte sich auf den Bettrand.“
- [3] Es war an der Zeit die Decke neu zu streichen.
- [4] „Die Wilddiebe haben die Tiere an Ort und Stelle enthäutet und die Decken liegen gelassen.“
- [2, 3] sich nach der Decke strecken
- [2] unter einer Decke stecken
- [3] vor Freude an die Decke springen
- [4] aus der Decke schlagen
- englisch: [1] cover; [2] blanket; [3] ceiling
- französisch: [1] couche f; [2] couverture f; [3] plafond m
- italienisch: [1] manto m; [2] coperta; [3] soffitto m
- portugiesisch: [1] forro; [2] cobertor m; [3] teto m
- russisch: [1] покров m; [2] одеяло n; [3] потолок m; [4] шуба f
- spanisch: [1] cubierta f; [2] frazada f, cobija f; [3] cielorraso m, techo m
- De·cke
Aussprache:
- IPA [ˈdɛkə]
- selten: Variante für den Dativ Singular des Substantivs Deck
- selten: Nominativ Plural des Substantivs Deck
- selten: Genitiv Plural des Substantivs Deck
- selten: Akkusativ Plural des Substantivs Deck
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
