Deckel
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Deckeldie Deckel
Genitivdes Deckelsder Deckel
Dativdem Deckelden Deckeln
Akkusativden Deckeldie Deckel

Worttrennung:
De·ckel, Plural: De·ckel
Aussprache:
IPA [ˈdɛkl̩]
Bedeutungen:
[1] Vorrichtung zum Abdecken oder Verschließen
[2] stabiler Einband eines Buches
[3] umgangssprachlich: Hut, Kopfbedeckung
[4] Österreich, umgangssprachlich: amtliche Kontrollkarte für Prostituierte
Herkunft:
im 15. Jahrhundert abgeleitet vom Verb decken mit dem Suffix -el für Geräte
Synonyme:
[1] Verschluss
[2] Buchdeckel, Einband
[3] Hut
[4] Kontrollkarte, Bockschein, Gesundheitsbescheinigung
Beispiele:
[1] Für diesen Topf brauchen wir einen anderen Deckel.
[1] „Mit einer Eisenstange, die er in einer Wandnische entdeckte, stemmte er die Deckel zweier Fässer auf.“
[1] „Die Vorstellung, daß Züpfner Marie beim Ankleiden zuschauen könnte oder zusehen darf, wie sie den Deckel auf die Zahnpastatube schraubt, machte mich ganz elend.“
[1] „Die alte Dienerin knickste, die Patronin legte den Deckel auf die Suppenschüssel und winkte leicht mit der Hand, der Patron, dessen Schnurrbart noch schwärzer als vordem glänzte, warf einen prüfenden Blick über Tisch und Gast, wobei er das Tischtuch andeutend zurechtzog.“
[1] „Um den Deckel von der Truhe heben zu können, mussten alle vier Schlösser geöffnet, mithin alle vier Schlüsselverwahrer hinzugezogen werden.“
[2] Die Deckel dieses Buches haben schon sehr gelitten.
[2] „Unter den ersten Sachen war auch eine Schreibmappe, deren Deckel eine Photographie zeigte, das Bild seiner Schwester.“
[3] Was hast du denn heute für einen Deckel auf?
[4] „Laut Polizei sind derzeit 2200 Prostituierte registriert. „Das ändert sich aber immer wieder“, sagte Polizeisprecher Mario Hejl. „Dafür gibt es drei Kriterien: Erstens müssen sie über 18 Jahre alt sein, zweitens haben sie einen gültigen Bescheid der Bundespolizeidirektion Wien und drittens eine Kontrollkarte der Stadt Wien, den sogenannten Deckel.“”
Redewendungen:
einen Deckel machen - auf einem Bierdeckel die Getränke notieren, anschreiben lassen
jemandem eins auf den Deckel geben, eins auf den Deckel bekommen
Übersetzungen:

[1] Vorrichtung zum Abdecken oder Verschließen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch