Distribution
Substantiv, f:

Worttrennung:
Dis·tri·bu·ti·on, Plural: Dis·tri·bu·ti·o·nen
Aussprache:
IPA [dɪstʁibuˈt͡si̯oːn]
Bedeutungen:
[1] Wirtschaft: die Verteilung von Waren
[2] Fachsprache: das Verteiltsein, besonders von Einkommen
[3] Linguistik: das Vorkommen sprachlicher Ausdrücke in einer bestimmten sprachlichen Umgebung (siehe Distributionsklasse)
Herkunft:
von lateinisch distributio, seit dem 16. Jahrhundert belegt
Gegenwörter:
[1] Redistribution, Rücknahme
Beispiele:
[1] Hauptaufgaben der physischen Distribution sind Transport und Lagerung.
[1] Die Distribution der Hilfsgüter wird durch das schlechte Wetter behindert.
[2] Die Distribution der Einkommen ist alles andere als gleich.
[3] Die Ausdrücke, die man in dem Satz "Der Lehrer … schnell" an der Leerstelle einsetzen kann, haben die gleiche Distribution.
[3] Distribution ist ein Schlüsselbegriff der strukturellen Linguistik.
[3] „Die Erfassung der Distribution eines sprachlichen Elements erlaubt, Kombinationsmöglichkeiten und semantische Valenz eines Wortbildungsmittels zu beschreiben und so Funktion und Bedeutung von Wortbildungsmitteln zu bestimmen.“
[3] „Der Stoßton, ein Fast-Kehlkopfverschluss in langvokalischer und stimmhaft konsonantischer Umgebung (…), ist Deutschen weniger von der phonetischen Substanz, sondern eher von der Distribution her fremd.“
[3] „In dieser Distribution liegt der Keim für die weitere Bedeutungsentwicklung.“
[3] „In §2.3 wurde beispielsweise gezeigt, daß die Regeln für Epenthese und Assimilation genau in dieser Reihenfolge angewendet werden müssen, um die Distribution der drei regulären Pluralallomorphe des Englischen [s], [z] und [ɪz] zu erfassen.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch