Domestik
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.013
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Domestik die Domestiken Genitiv des Domestiken der Domestiken Dativ dem Domestiken den Domestiken Akkusativ den Domestiken die Domestiken
- Do·mes·tik, Plural: Do·mes·ti·ken
Aussprache:
- IPA [domɛsˈtiːk]
- [1] veraltet, oft abwertend, meist im Plural: Dienstbote, Hausdiener
- [2] Sport: Radrennfahrer, der dem besten Fahrer seiner Mannschaft bei einem Rennen Hilfsdienste leistet, wie zum Beispiel Getränke zu beschaffen
- Domestik kommt vom gleichbedeutenden französischen domestique, welches aus dem lateinischen domesticus „Hausfreund“ entstammt.
- [1] Dienstbote
- [1] Auf derlei Geschwätz sollte man nichts geben, vor allem wenn es von Domestiken kommt.
- [1] „Gleiches galt für Domestiken und einige Vertrauensmänner.“
- [1] „Wenn ich selbst einmal in die Stadt mußte, so lieh mir der Kammerdiener Paul, der mit dem Scharfblick der Domestiken sofort meine Lage erkannt hatte und – mit Recht – an eine Verzinsung seiner guten Taten noch in dieser Welt glaubte, das Fahrgeld.“
- [2] Der Nachwuchsrennfahrer hofft beim nächsten Rennen nicht nur als Domestik fahren zu müssen.
[1] veraltet, oft abwertend, meist im Plural: Dienstbote, Hausdiener
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.013
