Donnerstag
Substantiv, m:

Worttrennung:
Don·ners·tag, Plural: Don·ners·ta·ge
Aussprache:
IPA [ˈdɔnɐsˌtaːk]
Bedeutungen:
[1] vierter Wochentag gemäß ISO 8601; fünfter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung; Tag zwischen Mittwoch und Freitag
Herkunft:
mittelhochdeutsch donerstac, althochdeutsch Donares tag, vom germanischen Gott Donar und Tag
Beispiele:
[1] Am Donnerstag ist immer besonders viel los.
[1] „Der Stiftungsrat genehmigte am Donnerstag ein Alternativkonzept, wonach alle notwendigen Büros und Studios samt dem geplanten Newsroom im vorhandenen Gebäudekomplex untergebracht werden sollen.“
[1] „Die deutsche Mediengruppe RTL beendet ab Donnerstag schrittweise die Übertragung ihrer Programme über die Fernsehantenne.“
Übersetzungen: Substantiv, m, f, Nachname: Worttrennung:
Don·ners·tag, Plural: Don·ners·tags
Aussprache:
IPA [ˈdɔnɐsˌtaːk]
Bedeutungen:
[1] deutschsprachiger Familienname, Nachname
Herkunft:
vom Wochentag übernommen
Beispiele:
[1] Frau Donnerstag ist ein Genie im Verkauf.
[1] Herr Donnerstag wollte uns kein Interview geben.
[1] Die Donnerstags fahren heute nach Braunschweig.
[1] Der Donnerstag trägt nie die Schals, die die Donnerstag ihm strickt.
[1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Donnerstag kommt, geht der Herr Donnerstag.“
[1] Donnerstag kommt und geht.
[1] Donnerstags kamen, sahen und siegten.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch