Substantiv, m: Worttrennung:
- Dop·pel·pass, Plural: Dop·pel·päs·se
Aussprache:
- IPA [ˈdɔpl̩ˌpas]
- [1] doppelter Ballwechsel zwischen zwei Spielern
- [2] umgangssprachlich: mehrfache Staatsbürgerschaft
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs doppelt und dem Substantiv Pass.
- [1] Nach dem Doppelpass war er frei vor dem Torwart und erzielte eiskalt das Tor.
- [2] „Bei den Koalitionsverhandlungen zeichnet sich im Streit um den Doppelpass ein Kompromiss zwischen Union und SPD ab.“
- [2] „Das Spannende am Doppelpass ist, dass er zwei spiegelbildlich verkehrte Reaktionen hervorruft.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
