Substantiv, n: Worttrennung:
- Dorf, Plural: Dör·fer
Aussprache:
- IPA [dɔʁf]
- [1] kleine Siedlung, ländlicher Wohnort
- [2] die gesamte Einwohnerschaft eines Dorfes
- mittelhochdeutsch dorf, althochdeutsch dorf, germanisch *þurpa-, indogermanisch *trěb- „Balkenbau, Gebäude, Wohnung“; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1] Im Zentrum des Dorfes steht die Kirche.
- [1] „Sie waren Ackerbauern und Viehzüchter, die verstreut auf Gehöften oder in kleinen Dörfern wohnten.“
- [1] „Bei jedem Dorf werden wir von bettelnden Kindern umringt.“
- [1] „Die Dörfer der Südpfalz, durch die wir jetzt fahren, sind miteinander verbunden und eingefasst in die Landschaft der Weinberge und des Pfälzer Waldes.“
- [1] „Als ich weiterfuhr, durch zahlreiche kleine Ortschaften und Dörfer, wiederholten sich Szenen wie diese ungefähr alle fünf Minuten.“
- [2] Das halbe Dorf war gekommen.
- [1] die Kirche im Dorf lassen
- aus jedem Dorf einen Hund haben – beim Kartenspiel: von jeder Farbe Karten haben
- englisch: [1, 2] village
- französisch: [1, 2] village m
- italienisch: [1] villaggio; [1, 2] paese
- portugiesisch: [1] aldeia
- russisch: [1, 2] село, деревня
- spanisch: [1] pueblo, aldea
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
