Dummkopf
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Dummkopfdie Dummköpfe
Genitivdes Dummkopfs
des Dummkopfes
der Dummköpfe
Dativdem Dummkopfden Dummköpfen
Akkusativden Dummkopfdie Dummköpfe

Worttrennung:
Dumm·kopf, Plural: Dumm·köp·fe
Aussprache:
IPA [ˈdʊmkɔp͡f]
Bedeutungen:
[1] beleidigend: dummer Mensch
Herkunft:
Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.
strukturell: Determinativkompositum aus dumm und Kopf
Synonyme:
[1] siehe:
Beispiele:
[1] Ich Dummkopf, dass ich die Schule abgebrochen habe!
[1] „Nur Dummköpfe verlangen von euch, dass ihr eure Herkunft, eure Sprache und euren Glauben verleugnet.“
[1] „Heinrich Cuno ist ein unwissender Dummkopf, der sich vor Eitelkeit aufbläht.“
[1] „Er war ein Dummkopf mit dem Verstand eines Hanswurstes und hielt alle, sie ihm zuhörten, für noch einfältiger.“
[1] „Ich muß an jener Frau wohl doch leidenschaftlicher gehangen haben, als ich selber wußte; sonst würde es mir nicht so schwerfallen, zuzugeben, daß jener Dummkopf sie geliebt hat.“
Übersetzungen:

[1] beleidigend: dummer Mensch




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch