Dunkelheit
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Dunkelheit die Dunkelheiten Genitiv der Dunkelheit der Dunkelheiten Dativ der Dunkelheit den Dunkelheiten Akkusativ die Dunkelheit die Dunkelheiten
- Dun·kel·heit, Plural (selten): Dun·kel·hei·ten
Aussprache:
- IPA [ˈdʊŋkl̩haɪ̯t]
- [1] ein dunkler, lichtarmer Zustand oder Ort
- [2] übertragen: düsterer, unheimlicher, unklarer Zustand
- [3] fehlende Klarheit, Verständlichkeit (vor allem von Formulierungen)
- Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv dunkel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
- [1] Dunkel, Düsternis, Finsternis, Schwärze
- [2] Düsterkeit
- [3] Unklarheit, Unverständlichkeit
- [1] Helligkeit, Licht
- [1] Die in der Höhle herrschende Dunkelheit war absolut.
- [1] Der unbekannte Mann verschwand wortlos in der Dunkelheit.
- [1] „Als ich mich nach einigen Schritten noch einmal nach ihm umschaute, hatte ihn die Dunkelheit bereits verschluckt.“
- [1] „Sie kletterten hinaus und rannten in die Dunkelheit.“
- [1] „Sie gingen in die Dunkelheit hinaus.“
- [1] „Im Westen stand die Sonne schon tief über dem Sumpf, doch bis die Dunkelheit anbrach, konnten sie noch mit zwei Stunden Helligkeit rechnen.“
- [2] Die mittelalterliche Welt war - obwohl oberflächlich von Dreck und Dunkelheit gefärbt - bunter, vielgestaltiger und intensiver.
- [3] „Enthält der Tatbestand des Urteils Unrichtigkeiten, die nicht unter die Vorschriften des vorstehenden Paragraphen fallen, Auslassungen, Dunkelheiten oder Widersprüche, so kann die Berichtigung binnen einer zweiwöchigen Frist durch Einreichung eines Schriftsatzes beantragt werden.“
- [1] bei Einbruch der Dunkelheit: wenn es dunkel wird
[1] ein dunkler, lichtarmer Zustand oder Ort
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
