Egge
Substantiv, f:

Worttrennung:
Eg·ge, Plural: Eg·gen
Aussprache:
IPA [ˈɛɡə]
Bedeutungen:
[1] Ackerbaugerät zum Einebnen der Pflugfurchen und zum Unterbringen des Saatgutes oder des Düngers
[2] historisch: Gewebeband, das Nähte vor dem Verziehen schützen soll
Herkunft:
[1] mittelhochdeutsch egede, althochdeutsch egida, westgermanisch *agiþō „Egge“, indogermanisch *oketā „Egge“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
[2] niederdeutsche Form für Ecke, belegt seit dem 18. Jahrhundert
Synonyme:
[1] Herse
Gegenwörter:
[1] Harke, Hacke
Beispiele:
[1] Dieser Typ Egge besteht aus gelenkig verbundenen Gliedern mit kurzen Zähnen.
[1] „Die Pflüge und Eggen, die Drill- und die Dreschmaschinen, die Selbstbinder zur Ernte und die Traktoren verschwinden.“
[2] Wie gewebte Spitzen von Zwirn oder Baumwolle sind auch Streifen von Baumwolle, Wolle oder Leinen zu verzollen, welche häckel- oder filetartig gewebt sind, wenn sie auf beiden Seiten Egge, Kante oder Borte haben. (1860)
Übersetzungen: Substantiv, m, Vorname: Worttrennung:
Eg·ge
Bedeutungen:
[1] alter nordfriesischer männlicher Vorname
Herkunft:
Ursprung auf den Inseln Amrum, Föhr und Sylt [Quellen fehlen]
Beispiele:
[1] Lars Erik Egge Hansen hat die Konditorei im Januar übernommen.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch